![](__images/ti.gif) |
|
DVD zum "Race Across America" jetzt erhältlich
|
Ab sofort ist der Film zur Race Across America Teilnahme von Alex Gepp auf DVD erhältlich. Der knapp eine Stunde dauernde Bericht zeigt mit atemberaubenden Aufnahmen die Herausforderungen und Faszination des härtesten Radrennens der Welt. |
|
mehr
|
|
Juengster europäischer Finisher in der 25-jährigen RAAM Geschichte
|
Mehr als 4909 km liegen nunmehr hinter ihm. Nach 11Tagen und 15 Stunden hat Alex Gepp das Ziel in der Spielerstadt Atlantic City erreicht. Bei seinem ersten Antreten schaffte es der 24jährige Rooky auf den ausgezeichneten 8. Platz in der Endwertung des härtesten Radrennens der Welt.
Bildmaterial ist unter dem Menüpunkt "Galerie" zu finden. Das Tagebuch (siehe rechts) vermittelt das Abenteuer RAAM Tag für Tag... |
|
mehr
|
|
20. Jänner 2007 - 20:00 Uhr / Steinhalle, Lannach: Premiere Film- und Bildervortrag zum Abenteuer "Race Across America"
|
Begleitet von atemberaubenden Landschaftsaufnahmen zeigen der etwa einstündige Film und die nachfolgenden Bilder während des Vortrags die große Herausforderung und die Faszination dieses härtesten Radrennens der Welt. Unter dem Motto "wer schläft, verliert" sitzt Alex während des Rennens täglich mindestens 21 Stunden am Rennrad, um die 5.000 Kilometer und die über 30.000 Höhenmeter im Wettkampf gegen die anderen Teilnehmer und in der vorgegebenen Zeit von 12 Tagen und 10 zu bewältigen. |
|
mehr
|
|
Informationen zur RAAM-Teilnahme & Mail @ Al
|
"The Race is on!" Aktuelle Informationen zum Rennverlauf findet Ihr ab 19. Juni in meinem RAAM Tagebuch (siehe rechts), das Euch ständig über mein Weiterkommen auf den 5.000km von der West- zur Ostküste Amerikas am Laufenden hält.
Per E-Mail koennt Ihr auch direkt Nachrichten an mich senden und mit mir in Kontakt treten. Weitere Informationen... |
|
mehr
|
|
800 Kilometer in 24 Stunden
|
Bei der "Internationalen Kraftwerk Trophy 2005" konnte ich im internationalen Starterfeld rund 800 Kilometer in 24 Stunden zurücklegen und somit den 3. Platz in meiner Alterklasse und den ausgezeichneten 5. Gesamtrang erreichen.
Fazit: Ein Stockerlplatz und eine gelungene Generalprobe für meine Race Across America Teilnahme in wenigen Tagen. |
|
mehr
|
|
Erster großer Formtest bei den 24h-Meisterschaften in Theiß
|
Nachdem ich beide Vorbereitungsrennen im April - den 200km und 300km Brevet - siegreich beenden konnte, kommt es am 14./15. Mai bei den 24h-Meisterschaften in Theiß zum ersten großen Formtest.
Gleich 4 RAAM-Starter, auf die ich ein Monat später in San Diego wieder treffen werde, haben ihr Kommen zugesagt. Spannung ist also angesagt... |
|
mehr
|
|
10.800 Trainingskilometer - RAAM-Vorbereitung ganz nach Plan
|
Nur mehr 10 Wochen bis zum Start des Race Across America. Seit November 2004 sind es nun schon mehr als 10.800 km, die ich während meiner Vorbereitung für meine Teilnahme am Race Across America absolviert habe. "Damit läuft die Vorbereitung fürs RAAM ganz nach Plan", weiß mein Trainer Dr. Walter Niederkofler zu berichten. |
|
mehr
|
|
Trainingslager in Italien
|
Und ab in den Süden! Vom 11. bis zum 20. Februar 2005 werde ich mein erstes Trainingslager in diesem Jahr in Rimini - Italien absolvieren. Mit mehr als 8 Stunden täglichem Radtraining während des Trainingslagers werde ich einen weiteren Baustein für meine RAAM-Teilnahme im Juni diesen Jahres legen. |
|
mehr
|
|
Saisonrückblick 2004
|
Neben dem 3. Platz bei der Langstrecken-WM 2004 in meiner Alterklasse konnte ich in der vergangenen Saison einige weitere erfolgreiche Platzierungen im In- und Ausland einfahren. Zum Ausklang nahm ich dann noch Anfang Oktober 2004 am Grazer Lauf-Marathon teil. |
|
mehr
|
|
Sponsion
|
Mag. (FH) - Studienabschluss "mit ausgezeichnetem Erfolg" |
|
mehr
|
|
Bronze bei der WM
|
Als jüngster Starter im gesamten Teilnehmerfeld konnte ich bei der Weltmeisterschaft im Ultra Radmarathon in der Klasse der unter 30jährigen den 3. Platz erreichen. Auf 1025km und mehr als 15000hm war nicht nur der Großglockner zweimal zu bezwingen. |
|
mehr
|
|
Silber bei den "24h Austrian Championship" in der 4er-Staffel
|
Bei den österreichischen 24h Meisterschaften in Theiß konnte ich mit meinem Team mit Thomas Widhalm, Severin Zotter und Werner Härtl den 2. Platz herausfahren.
Mit den gefahrenen 970km brachen wir den bestehendenen EU-Rekord, wurden aber von der Siegerstaffel mit 9,8km geschlagen. Besonders freute ich mich über den verliehenen Fairness-Preis. |
|
mehr
|
|
Tempojagd bei den öster. 24h Meisterschaften
|
Am 29./30. Mail heißt es "Start frei" für die 1. Kraftwerk-Trophy in Theiß bei Krems. Mit Severin Zotter (3. Silberreiher-Trophy 2003), Thomas Widhalm (MTB Staatsmeister Sportklasse) und Werner Härtl (ehem. Vize-Weltmeister im Triple-Triathlon) werde ich mit einem starken Team als 4erStaffel an den Start dieses Top-Events gehen. |
|
mehr
|
|
Saisonvorbereitung
|
Zur Saisonsvorbereitung verbrachte ich Ende März zwei Wochen mit meinem Trainer im Norden Siziliens. Sizilien begeisterte mich vor allem durch seine faszinierende Berglandschaft, die Frühlingsblüte und die überaus freundlichen und rücksichtsvollen Autofahrer. |
|
mehr
|
|
TV Auftritte
|
Ganz aktuell wird TW1 am 12. März 2004 im Rahmen des Abendprogramms über meinen erfolgreichen Rekordversuch von Alice Springs zum Ayers Rock berichten.
Der DSF strahlte schon am 17., 18. und 19. Februar 2004 mit insgesamt 15 Sendeminuten die Berichterstattung zum Rekord in der Wüste Australiens aus. |
|
mehr
|
|
Rückkehr in den Winter
|
Nach meinem 1jährigen Trainings- und Studiumsaufenthalt in Australien bin ich seit dem 13. Jänner 2004 wieder zurück in Österreich. 2003 war ein Jahr, das es in sich hatte. Verliess ich Melbourne noch bei sommerlichen Temperaturen von 35° Celsius, so wurde ich in Graz bei Temperaturen um die 0° Celsius begrüßt. Rugh enough? |
|
mehr
|
|
![](__images/ti.gif) |
![](__images/Fenster_rechte_Seite.jpg) |